
Eldar und Eldar spielen Brahms & Brahms
Am Samstag, den 28, Juli 2018 spielen Eldar Nebolsin am Klavier und Eldar Saparayev am Violoncello im Wolkensteinsaal Werke von Johannes Brahms. Auf dem Programm stehen die Sonate für Cello und Klavier Op. 38, e-Moll und die Sonate für Cello und Klavier Op.99, F-Dur.
Eldar Nebolsin startete seine Karriere im Alter von 17 Jahren mit dem Gewinn des 11. Internationalen Klavierwettbewerbs in Santander und seither spielt er mit namhaften Orchestern in aller Welt, wie dem New York Philharmonic Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra, dem Orchestre de Paris, dem Tokyo Metropolitan Orchestra, dem Sydney Symphony Orchestra, den Moskauer Philharmonikern und dem Deutschen Symphonieorchester. Seine besondere Vorliebe gilt der Kammermusik und er ist ein geschätzter Klavierbegleiter von Janine Jansen, Julian Rachlin und Ilya Gringolts. Neben seiner Solokarriere ist Eldar Nebolsin seit 2013 Vollzeit-Professor für Klavier an der Hanns Eisler Musikhochschule in Berlin.
Der deutsch-kasachische und in Konstanz ansässige Musiker Eldar Saparayev ist seit 2005 Solocellist bei der Südwestdeutsche Philharmonie und hat daneben viele Engagements im In- und Ausland. Als Solocellist spielt er des öfteren bei der Bayerischen Staatsoper in München, im Zürcher Kammerorchester und bei Festival Springs Lucerne. Tourneen führen in oft in die Eu Staaten, USA, China, Zentralasien und er tritt mit bedeuteten Musikern wie Dmitri Sitkovetsky, Alena Baeva, Krzysztof Penderecki, Vladimir und Dimitri Ashkenazy auf.
2017 rief Eldar Saparayev die Kammermusik-Konzertreihe „Klassik Konstanz“ ins Leben. Er ist Vorsitzender des neugegründeten Vereins “Klassik Konstanz e.V“, der es sich zur Aufgabe macht, weltweit bekannte Musiker an den Bodensee zu holen und musikalisch hochbegabte Kinder zu fördern.
Eldar Saparayev wird bei diesem Konzert ein Nicola Amati Cello spielen, das ihm die Stradivarius Stiftung zur Verfügung stellt.
Eintrittskarten zum Preis von € 43 (1. – 4. Reihe) und € 33 (5. – 8. Reihe) sind bei BuchKultur Opitz, St. Stephans-Platz 45, 78462 Konstanz, Tel. 07531 24171 und in Touristinfo am Bahnhof erhältlich. Tickets ONLINE kaufen