Skip to content
Klassik Konstanz
Klassik Konstanz

Kammermusik Konzertreihe

Primary Navigation Menu
Menu
  • Home
  • Programm 2019
  • Unsere Künstler
    • Stradivari Ensemble
      • Michail Rappoport
      • Daniel Nodel
      • Adrian Mustea
      • Ben Hames
      • Eldar Saparayev
    • Das Pfingstkonzert
      • Alena BAEVA
      • Dominik Fischer
      • Eldar SAPARAYEV
      • Dmitri Demiashkin
    • Das Sommerkonzert
      • Eldar NEBOLSIN
      • Eldar SAPARAYEV
  • Förderverein
    • Förderer & Sponsoren
    • Sponsor werden
  • Tickets
    • Ticketshop
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Anfahrt

Das OSTERKONZERT: Michael BARENBOIM in einem DUO mit Elena BASHKIROVA

Michael BARENBOIM:

»Barenboims Interpretationen strotzen vor Leben und Dramatik – und doch klingt alles bei ihm ganz einfach, wie selbstverständlich. Er bringt die Seele eines jeden Werks zum Vorschein, erfüllt es mit Feuer und erzählt in jedem Augenblick eine eigene Geschichte. Dabei bleiben seine Intonation und Artikulation stets makellos. […] Sein Spiel ist zweifellos ebenso spannend wie sein Programm wirkungsvoll.« schreibt das Gramophone (nodate).
Michael Barenboim erweckt die Musik mit seiner Violine zum Leben – und lässt sie dabei in all ihrer Vielfalt stets für sich selbst sprechen. Musikkritiker rühmen seine Interpretationen als »verblüffend«, »aufregend«, »wunderbar überzeugend und fesselnd«. Dabei fühlt er sich nicht nur dem klassischen und romantischen Kernrepertoire verpflichtet, sondern widmet sich auch intensiv Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts, deren Interpretation ihm höchste Anerkennung einbrachte. Insbesondere arbeitete Barenboim viele Jahre mit Pierre Boulez zusammen, dessen Werke er regelmäßig in Solo-Konzerten und mit dem Boulez Ensemble präsentiert. Bei Accentus spielte er kürzlich Boulez’ Anthèmes 1 & 2 ein.
In der aktuellen Spielzeit ist Michael Barenboim erstmals bei den Berliner Philharmonikern unter Zubin Mehta zu Gast; wie bereits bei mehreren seiner erfolgreichen Orchester-Debüts, unter anderem mit den Wiener Philharmonikern, dem Chicago Symphony Orchestra und dem Israel Philharmonic Orchestra, steht auch diesmal Schönbergs Violinkonzert auf dem Programm.
 Weitere Highlights dieser Saison sind ein Auftritt beim George Enescu Festival, mit dem Philharmonia Orchestra, unter Vladimir Ashkenazy, sowie Konzerte mit dem Orchester der Norske Opera, unter Domingo Hindoyan, und dem Philharmonischen Orchester Freiburg unter Fabrice Bollon. Außerdem wirkt Michael mit dem Orchestra Giovanile Italiana auf einer Tournee mit. Zudem spielt er als Solist in der Hamburger Elbphilharmonie, sowie dem Teatro di San Carlo in Neapel, dem Teatro Comunale in Bologna und der Kumho Art Hall in Seoul.
In Michael Barenboims Karriere nimmt Kammermusik eine wichtige Stellung ein. Als Mitbegründer des Erlenbusch-Quartetts ist er regelmäßig bei Musikfestspielen zu Gast, so z.B beim Lucerne Festival, sowie dem Verbierfestival, und beim Jerusalem International Chamber Music Festival.
Michael musiziert gerne mit seiner Mutter, der Pianistin Elena Bashkirova, sowie mit anderen Künstlern wie z.B Frans Helmerson, Julian Steckel, Guy Braunstein und András Schiff. Sein Klaviertrio, mit dem Cellisten Kian Soltani und seinem Vater Daniel Barenboim ist in dieser Saison mit ihrer Konzertreihe im Pierre Boulez Saal zu Gast.
Neben seinen Soloauftritten und Recitals spielt Michael Barenboim als Konzertmeister beim West-Eastern Divan Orchestra. M. Barenboim beschäftigt sich intensiv mit Lehrtätigkeiten; so leitet er den Bereich Kammermusik in der Barenboim-Said Akademie, Berlin. Darüber hinaus gibt er weltweit zahlreiche Meisterkurse.

Am 1. April 2018 sind Michael Barenboim und Elena Bashkirova in Konstanz zu sehen und hören mit dem herrlichen Programm:

Schumann: „Märchenbilder“, Vier Stücke für Viola und Klavier op. 113,

Schubert: Sonate für Arpeggione und Klavier a-Moll D 821,

Brahms: Sonate für Viola und Klavier f-Moll op. 120 Nr.1

Tickets online kaufen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
2018-01-10
Zurück: 27. Mai 2018: KLAVIERTRIOS mit Dmitri DEMIASHKIN
Weiter: Das PFINGSTKONZERT: im KLAVIERTRIO Eldar SAPARAYEV mit Alena BAEVA und Dmitri DEMIASHKIN

Tickets:

Tickets bei TICKETINO

Unsere Solisten


Dmitry Demyashkin

https://youtu.be/txqQd5uE1ww

Roman Patkoló

https://youtu.be/lfLNzdfsyC4

Eldar Saparayev

https://youtu.be/qUlG9DbAVBg

We are member of

Beethoven Pastoral Project

Neueste Beiträge

  • Klassik Konstanz e.V. trifft auf “Modelhof World Festival” in der Schweiz / Müllheim
  • «Classical Highlights» Weihnachtskonzert «Masterinterpreten Opus 27»
  • Konzert am 02.Oktober 2021, 19:30 Tonhalle Zürich mit Maria Solozobova
  • Konzertverschiebung
  • CINEMA PARADISO am 28. April 2019
  • Frühlinskonzert
  • Das Frühlingskonzert am 9. März 2019

Google Translate

Klassik Konstanz on Facebook

Klassik Konstanz on Facebook

Alena Baeva, Jean Sibelius Violin Konzert d-moll op.47

https://www.youtube.com/watch?v=PoQPyJQ2TT4

EMail Newsletter abonnieren

Loading
KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

© Klassik Konstanz, Eldar Saparayev 2023

%d Bloggern gefällt das: